Stichwort
Willkommen, Gast
Handwerkliche Praxis: von Perspektiven bis zu Rückblicken. Hier bitte KEINE Rechtschreibthemen, diese unter Nachschlag(en)

THEMA: Alle Regeln beherrschen

Alle Regeln beherrschen 16 Mär 2014 13:31 #200

  • Martin
  • Martins Avatar
  • OFFLINE
  • Steuermann
  • Beiträge: 1455
  • Dank erhalten: 18
In ihrem Beitrag schrieb Samanter:
Wenn du das könntest wärst du ein absolutes Genie. Alle Regeln beherrschen und verstehen kann nämlich niemand, nicht einmal die die sie geschaffen haben. Deshalb gibt es auch so viele Regeln die sich untereinander widersprechen. "Viele Köche verderben den Brei." Für dieses Sprichwort gibt es wohl keinen besseren Beweis als die deutsche Rechtschreibung.
Keine Frage! Man kann nicht alle Regeln können/kennen/beherrschen, zumal es eben auch eine Menge Falschauslegungen oder einfach Unbedachtsamkeiten gibt. Es gibt im Duden Fehler und bei wirklichen Profis ebenfalls. Zum Glück gibt es aber Leute, die den Dingen auf den Grund gehen, wozu zum Beispiel Belles Lettres gehören, die gnadenlos manchen Ratgeberprofi peinlichst auffliegen lassen. Es gibt auch Leute, die bei wirklich kniffligen Dingen auf den Rat für deutsche Rechtschreibung zählen.

Ich schreibe das aber nicht aus sadistsicher Genugtuung heraus, ätsch sozusagen, sogar die kann man aufs Kreuz legen, sondern aus einem andern Grund. Natürlich ist bei der Rechtschreibung Wissen mit im Spiel. Was aber m.E. schwer unterschätzt wird, das ist das Sprachgefühl. Was ist Sprache denn?

Sprache ist das Verpacken eigener Bilder in die Transportvehikel der Worte mit dem Zweck, die gleichen Bilder beim Beobachter beim Auspacken entstehen zu lassen.

Wir denken nämlich in Gefühlsbildern. Da die Sprache ein ebenso organisch entwickelter Teil unseres Seins ist wie alles in der Natur, folgt sie dem, was unser Geist, also unser eigentliches Ich, ihr aufdrückt. Schönes Beispiel dafür ist die Spachentwicklung an sich, aber auch Dialekte und Sprachabteilungen wie die Juristensprache, Jugendsprache usw. Sie passt sich jeweils den zu transportierenden Bildern an.

Wenn es nun um Regeln und das Lernen geht, können wir diese Tatsache für uns nutzen, indem wir den Spieß umdrehen und nicht auf die Regeln das Augenmerk legen, sondern auf den Zweck der Sprache, den Gefühlsbildertransport. Auf diese Weise erschließen sich uns manche ›Regeln‹ ganz automatisch. Zwei Beispiele:

1. Es waren tausende Soldaten. Auch wenn die Betonung auf tausende liegen mag, sind die Soldaten der Mittelpunkt und tausende das Beiwerk (klein).
2. Das Deppenleerzeichen. Renault Dauphine und Renault-Partner. Bei Getrenntschreibung ist die Betonung immer auf dem zweiten Wort, bei Zusammenschreibung auf dem ersten. Finis, ganz einfach - wenn man sich einmal mit dem Hintergrund beschäftigt hat.

Fazit: Einen großen Teil der Regeln, glaube ich, kann man hinterfragen und vor allem auch hinterfühlen. Irgendwie ist es ja unsere Muttersprache, denk ich ...

Liebe Grüße
Martin
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Alle Regeln beherrschen 16 Mär 2014 14:17 #210

  • Samanter
  • Samanters Avatar
  • OFFLINE
  • Schreibsuchtalarm
  • Beiträge: 382
2. Das Deppenleerzeichen. Renault Dauphine und Renault-Partner. Bei Getrenntschreibung ist die Betonung immer auf dem zweiten Wort, bei Zusammenschreibung auf dem ersten.

Ach so? Ich dachte "Renault Dauphine" ist ein zweiteiliger Eigenname und unterliegt deshalb den Regeln der deutschen Rechtschreibung nicht. Aber "Renault-Partner" ist ein zusammengesetztes Wort aus einem Namen und einem Substantiv und muss deshalb nach den Regeln geschrieben werden. Nach diesen wäre übrigens die Schreibweise "Renaultpartner" auch richtig. Macht man aber nicht, weil der Name "Renault" nicht verfälscht werden soll.
Fazit: Einen großen Teil der Regeln, glaube ich, kann man hinterfragen und vor allem auch hinterfühlen. Irgendwie ist es ja unsere Muttersprache, denk ich ...

Wie du oben sehen kannst, ist das mit dem "Hinterfühlen" gar nicht so einfach. Was das Wort Muttersprache angeht ist allein das Wort schon ein Beweis dafür, dass Regeln zu etwas Lebendigem nicht 100tig erfasst und gelenkt werden können. Sie können genau genommen nur Richtlinien oder Orientierung sein. Aber sie können die Muttersprache nicht beeinflussen, sondern nur umgekehrt; die Regeln werden von der Sprache beeinflusst bzw. Regeln können bestenfalls in abstrahierender Weise das Lebende umreißen.

Aber warum gibt es dann Regeln. Ganz einfach. Weil der Mensch ein Gewohnheitstier ist und sich an Neues am leichtesten gewöhnt, wenn es standardisierende Elemente enthält. Außerdem ist es mit Standards einfacher Neues leichter verdaulich an den Mann zu bringen. Deshalb gibt es DIN und Co. Ein Text bei dem die Regeln der Rechtschreibung zu sehr veremotionalisiert werden, liest sich für einen Leser eher befremdlich und wird wahrscheinlich dazu führen, dass er gar nichts mehr richtig nachempfindet. Er fühlt sich in seinem sicheren Gerüst so wie er es kennt gestört und unangenehm belästigt.

Meine Sichtweise ist natürlich nur meine eigene und soll keinesfalls deine Sichtweise degradieren. Jeder empfindet anders und jeder hält sich unterschiedlich stark an Regeln fest, um Sicherheit zu erlangen. Ich bin eben ein Sicherheitsdenker du vielleicht eher ein Gratwanderer.

LG Sam
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.